GAADI

Det største problem ved udskiftning af en defekt slange er sandsynligvis at fjerne hjulet. At reparere et fladt bagdæk er særligt kompliceret på grund af kæde og gearskifte. GAADI-cykelslangerne løser dette problem lige så enkelt, som de er geniale: De har to ender, så de kan sættes ind i dækket uden at fjerne hjulet. Det gør det nemmere end nogensinde før at lappe dæk - det er slut med beskidte hænder og at lede efter det rigtige værktøj. Alle GAADI-slanger er lavet af butyl i høj kvalitet og fås med alle almindelige ventiltyper - hvilket gør dem til den ideelle reservedel til alle atleter, pendlere og fritidscyklister.
Begræns filtreringen
Begræns filtreringen
GAADI inderslange
Schrader-ventil (AV), 40 mm
GAADI inderslange
Schrader-Ventil (AV), 40 mm
GAADI inderslange
Sclaverand-ventil (SV), 47 mm
GAADI inderslange
Blinkventil (DV), 40 mm
GAADI inderslange
Sclaverand-ventil (SV), 47 mm
GAADI inderslange
Blinkventil (DV), 40 mm
GAADI inderslange
Sclaverand-ventil (SV), 47 mm
GAADI inderslange
Sklaverandventil (SV), 47 mm
GAADI inderslange
Schlauch mit 2 Enden
Alles hat ein Ende, und dieser Schlauch hat 2. Der GAADI-Schlauch ist ein ganz besonderer Schlauch. Sie hat 2 Enden. Warum? Es ist nicht immer einfach, einen Schlauch zu wechseln. Je nach Fahrrad kann der Wechsel eines Schlauchendes mehr oder weniger kompliziert sein. Hier kommt das GAADI-Rohr ins Spiel. Durch die 2 Enden muss das Rad nicht komplett zerlegt werden.
Diese Demontage ist bei einem Fahrrad mit Schnellspanner kein Problem. Bei einigen Rädern ist die Achse jedoch angeschraubt. Hierfür benötigen Sie einen Schraubenschlüssel, den Sie normalerweise im Notfall nicht zur Hand haben.
Der GAADI-Schlauch ist auch ein echter Problemlöser für E-Bikes mit Hinterradnabenmotor. Denn auch hier ist es schwierig, das Hinterrad auszubauen.
Und genau so funktioniert es: Schneiden Sie den gebrochenen Schlauch ab und ziehen Sie ihn aus dem Reifen. Legen Sie dann den GAADI-Schlauch in den Reifen. Die Enden sollten sich berühren, nicht zu weit auseinander liegen, sich aber auch nicht überlappen. Dann pumpen Sie den Schlauch auf und schon kann es losgehen mit der Fahrradtour!